BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Manuel de Naharro
Manuel de Naharro (* 25. Mai 1962 in Stuttgart, Deutschland) gehörte in der ersten Phase als Zeichner zum eher klassisch-konservativ beeinflussten Lager – was wohl sehr viel mit dem engen Kontakt zu Heiner Högel zu tun hatte. Von dem nämlich bekam er seine erste Ellipsen-Schablone.
Obwohl schon dort erste Anzeichen für eine optische Bereicherung der Risszeichnung durch Abstrahleffekte und Schwarzflächen zu sehen waren, wandelte er erst seinen Stil zum Bereich »Fun & Fantasy-Art« durch einen guten Freund von Oliver Scholl, nämlich Hans Knößlsdorfer.
Das Kreieren des so genannten »Zahnpastastils« durch Hans Knößlsdorfer war für Manuel de Naharro der entscheidende Anlass, zusammen mit ihm zum Zeichenstil »Fun & Fantasy-Art« umzuschwenken.
Manuel de Naharro arbeitet mittlerweile seit circa 20 Jahren als freier Architektur-Illustrator, hat aber auch schon einige Arbeiten im technischen Bereich gefertigt. Zu seinen Kunden zählten PR 2376 schon: Revell, Monogramm, Italerie, Bradford Exchange, Motorpresse, Ehapa, Bastei-Lübbe, Goldmann, Heyne, Bauknecht, Dürr, Wüstenrot, Porsche, Bosch, Daimler-Benz, Kässbohrer, Fakir, Dinkelacker.
Risszeichnungen
Risszeichnungen der Perry Rhodan-Heftserie
Anmerkung: (nc) bezeichnet ein nicht kanonisches Thema der betreffenden Zeichnung.
- 939: Terranische 60-m-Korvette (Neukonstruktion) (Abbildung)
- 947: Großraumbeiboot der Greikos (Abbildung)
- 975: Beiboot Typ SPACE-JET (Neukonstruktion) (Abbildung)
- 979: Raumschiff der Tekheter (Abbildung)
- 1015: Piratenfleute FANTASIE LAND (Abbildung) (nc)
- 1035: VAZIFAR - Flaggschiff des Hordenführers Amtranik (Abbildung)
- 1039: Raumschüssel der Vargarten (Abbildung)
- 1083: Schiff des Heilers der Quarantäneflotte von SEOL-O-LORRATH (Abbildung)
- 1099: Schwingenschiff der Sawpanen (Abbildung)
- 1167: Regenerationsschiff der KANO-Lines (Abbildung) (nc)
- 1187: Raumjäger der SPHINX-Klasse (Abbildung) (nc)
- 1227: Wohn- und Arbeitsmodulsystem OMEGA (1) (Abbildung)
- 1231: Wohn- und Arbeitsmodulsystem OMEGA (2) (Abbildung)
- 1247: Raumschiff der Sarko-11-Existenzen (Abbildung)
- 1283: Virenschiff LASHAT (Abbildung)
- 1291: Raumschiff der Ephytraner (Abbildung)
- 1323: Vorlage:RZJLink Allgemein
- 1495: Vorlage:RZJLink Allgemein
- 1523: Vorlage:RZJLink Allgemein
- 1631: Vorlage:RZJLink Allgemein
- 1667: Vorlage:RZJLink Allgemein
Risszeichnungen der klassischen Atlan-Serie
- 768: Ligridischer Forschungskreuzer JIKULST (Abbildung)
- 776: Hyptonisches Flunderschiff TZUKU-PZAN (Abbildung)
- 780: Mittlerer Aufklärer der Daila (Mascaren) (Abbildung)
- 836: Keilschiff der alkordischen Roboter (Abbildung)
- 840: DIMENSIONSDIVERGENZER (Abbildung)
Risszeichnungen im Perry Rhodan-Magazin
- Magazin 1/80: Urlauber-Station "Fair Lady" (Poster) (nc)
- Magazin 2/80: Energie-Walfängerschiff der Vargarten NORAN-MUTTER (Poster) (nc)
Datenblätter
Datenblätter im Perry Rhodan-Report der 1. Auflage
- 1044: Mittelschwerer Raumaufklärer STILETTO (Abbildung) (PRR 74)
- 1064: Transport- und Verbindungsboot SUPER LANDER (Abbildung) (PRR 79)
Datenblätter im Perry Rhodan-Report der 4. Auflage
- 223: Transport- und Verbindungsboot SUPER LANDER (Abbildung) (PRR 79 parallel zur Erstauflage)
- 251: Röhrenschiff der Ferronen (Abbildung) (PRR 86)
- 663: Wohnen in Terrania Anno 3500 (Abbildung) (PRR 188)
Sonstige Zeichnungen
- PR 965-LKS: Karikatur zu Algstogermaht