Rhoarxi

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Die Rhoarxi sind ein Volk von Vogelwesen, welches vor über 1.000.000 Jahren eine führende Rolle in der Galaxie Dwingeloo spielte.

AM46.jpg
Intrawelt 10
© Heinrich Bauer Verlag KG

Erscheinungsbild

Ein Rhoarxi ist über zwei Meter groß. Er hat schwarze, kugelrunde Augen, einen dunkelroten, viergezackten Kamm und einen orangefarbenen Hakenschnabel. Am Halsansatz besitzt er eine circa zehn Zentimeter lange Hautfalte. Sein Gefieder ist grau-schwarz. Das Schwanzgefieder ist buschig und bunt und wird als Blümchen bezeichnet. Die beiden dünnen Ärmchen erinnern an verkümmerte Flügel. Der Rhoarxi hat stämmige schwarze Beine, die in Doppelzehen mit scharfen, spitzen Krallen enden. (Intrawelt 8)

Die Verfärbung der Halskrause ins Bläuliche bedeutet Leidenschaft und Erregung. (Intrawelt 8)

Einst besaßen die Rhoarxi an den Enden der Schwingen Finger. Zu dieser Zeit waren sie auch noch flugfähig. Im Laufe mehrerer Millionen Jahre lernten sie, ohne Finger bestimmte Materie zu kontrollieren. Dadurch bildeten sich die Finger zurück. Je öfter sie in Raumfahrzeugen unterwegs waren, desto weniger Bedarf hatten sie an ihren Flügeln. Die fehlenden Finger kompensierten sie mit Manipulatoren, statt der Schwingen entwickelten sie die Spinnenfäden und die Gondeln. Als sie das Silizium-Leben, das Potista, entdeckten, wurden sie in Wanderstädten sesshaft, die sie nach ihren Vorstellungen andauernd neu erschaffen. (Intrawelt 10)

Bekannte Rhoarxi

Gesellschaft

Die Eier der Rhoarxi werden in Brutkammern fast bis zum Schlüpfen aufbewahrt. Erst einige Tage vor diesem Ereignis kommen sie in den Horst, wo sie unter den Federn der Glucken ausgebrütet werden und unter dem wachsamen Blick des Obersten Brüters schlüpfen. (Intrawelt 9)

Beispielsweise erließen die Rhoarxi der Stadt Aspoghie ein Gesetz, dass alle Rhoarxi der Stadt im Horst geboren werden. Als Ausnahme gilt, wenn sie nicht rechtzeitig Aspoghie erreichen. Tuxit war der Initiator dieses Gesetzes. (Intrawelt 9)

Ein beliebtes Getränk der Rhoarxi ist Schaumeiweiß, das gerne mit Honig gesüßt getrunken wird. (Intrawelt 9, S. 13)

Ein ritueller Gruß der Rhoarxi lautet Ladindaun. (Intrawelt 9)

Die Nester der Rhoarxi sind mit Sohlenschmeichlern ausgelegt. Dabei handelt es sich um teppichähnliche, weiche Faserbündel. (Intrawelt 10)

Gliederung in Stämme

Das Volk der Rhoarxi ist in Stämme beziehungsweise Schwärme gegliedert, die einst vor 1,5 Millionen Jahren dezimierten sich die Stämme in blutigen Bruderkriegen gegenseitig. Es blieben zunächst sieben, dann nur noch vier Stämme übrig. Ein Stamm verschwand in den Weiten des Weltraums, nachdem er das Angebot des Kosmokratenroboters Lae ablehnte.

Die drei Stämme der Intrawelt

Die drei verbliebenen Stämme waren Asphogies, Benenses und Zirnatim. Diese erbauten dann die Intrawelt und zogen sich dorthin zurück, wo sie seit dieser Zeit, vor 800.000 Jahren, die drei Großen Karawanen bilden und mit ihren Wanderstädten Asphogie, Benenses, Zirnatim durch die Hohlwelt ziehen. Alle 50.000 Intrawelt-Tage kommt es zu einem Treffen der Wanderstädte. Dabei kommt es zu einer Auffrischung des Genmaterials der einzelnen Bevölkerungen. Ein uralter Spruch der Rhoarxi bei diesen Treffen lautet:

Rhoarxi-Sitte aus der Mitte, schwing die Hüfte in die Lüfte, Tradition seit 'ner Million. (Intrawelt 9)

Die Befruchtung findet statt, Eier werden gelegt, bis die Nester überfüllt sind. (Intrawelt 9)

Der 4. Stamm - die Anarii

Der 4. Stamm der Rhoarxi – die Anarii – soll sich in der Galaxie Gruelfin auf Eschens Welt niedergelassen haben.

Dieser Stamm ist jedoch degeneriert, die Rhoarxi des Planeten Eschen sind heute nicht mehr als kleine Vögel ohne Intelligenz, genannt Zusthoas. Sie besitzen jedoch die Affinität zum Flammenstaub.

Wanderstädte, die drei große Karawanen

Die drei Schwärme oder Stämme der Rhoarxi durchwandern die Intrawelt in bzw. auf ihren drei Wanderstädten Aspoghie, Zirnatim und Benenses. (Intrawelt 9)

Eine Wanderstadt besteht im Wesentlichen aus Potista. Der Aufbau der Wanderstädte ist ständig im Wandel, da Potista aus Einzellern auf Siliziumbasis besteht und diese gehorchen den Anweisungen der Rhoarxi. (Intrawelt 9)

Sonstiges

  • Der Flammenstaub des Obersten Brüters beruhigt und lenkt die gesamte Bevölkerung der Stadt. (Intrawelt 10) Neben den insgesamt drei Obersten Brütern (je ein Oberster Brüter für je eine der drei Wanderstädte) gibt es die Impostoren. Das Kennzeichen der Impostoren sind weiße, wie Schwungfedern gestaltete Schenkelschützer. (Intrawelt 10) Der Mob setzt sich aus allen Schichten der Bevölkerung der betreffenden Stadt zusammen. Diese Rhoarxi besitzen ein großes Mitspracherecht bei allem, was der Oberste Brüter beschließt. (Intrawelt 9)

Geschichte

Frühgeschichte

Die Rhoarxi zogen in vier Schwärmen mit ihren Raumschiffen durch Dwingeloo. Der vierte Schwarm sagte sich vor 1,5 Millionen Jahren vom lockeren Verbund der Rhoarxi los und galt seitdem als verschollen. (Intrawelt 9)

Die avoiden Rhoarxi besiedelten Welten, die über ganz Dwingeloo verteilt waren. Ihre Welten waren durch ein gigantisches Transmitternetz verbunden. Sie gestalteten ganze Planeten, ja ganze Sonnensysteme um. (Dunkelstern 4)

Vor etwa 1.100.000 Jahren verschwanden die Rhoarxi aus Dwingeloo. (Dunkelstern 4) Sie zogen sich zurück, um die Intrawelt zu erbauen.

Die Varganen entdeckten um 440.000 Jahre v. Chr. auf zahlreichen Welten Artefakte der Rhoarxi. Dieses Volk, das wohl früher Dwingeloo dominierte, war vor 800.000 Jahren verschwunden. (Dunkelstern 3)

Die Varganen hielten sie für geniale und begnadete Baumeister, Architekten und Ingenieure. Sie errichteten Stützpunkte auf den Welten der Rhoarxi und entdeckten Hinweise auf eine mystische Kathedrale der Rhoarxi. Diese Kathedrale wurde jedoch nie gefunden. (Dunkelstern 3)

Auf Alarna gelang es den Vargiden, Nachfahren der Varganen, mittels einer technischen Hinterlassenschaft der Rhoarxi sich zu vergeistigen. (Dunkelstern 4)

13. Jahrhundert NGZ

Die Spuren der Rhoarxi waren auch im Jahre 1225 NGZ in Form von Ruinen auf vielen Welten zu finden. (Dunkelstern 3)

Im Juli 1225 NGZ stieß Atlan zusammen mit seiner Gefährtin Kythara auf der Welt Galadat auf große Hinterlassenschaften der Rhoarxi. (Dunkelstern 7)

In der Intrawelt traf der unsterbliche Arkonide auf Tuxit. Er erklärte, er sei:

Tuxit vom Stamm der Asphogie vom Volk der Rhoarxi. Früher einmal ... gehörte ich zu den Hütern des Flammenstaubs. (Intrawelt 8)

Unbekannter Zeitpunkt

Zu einem unbekannten Zeitpunkt, einige Jahrzehnte oder vielleicht auch Jahrhunderte vor dem Jahr 1469 NGZ, kämpfte der junge Ennerhahl während seiner Ausbildung auf dem Planeten Begin gegen einige Rhoarxi. Diese gingen einem normalgewachsenen Terraner allerdings nur bis etwa zur Hüfte, hatten riesige Schnäbel, rote Nackenkämme, Stummelärmchen und ein struppiges Gefieder. Die Rhoarxi von Begin hatten einen üblen Charakter, und es mangelte ihnen an jedwedem Gewissen. Allesamt waren sie erfahrene Waldläufer, die sich allerdings auf einem niedrigen technologischen Niveau befanden und nur mit einfachen Waffen kämpften. Zum Abschluss seiner Ausbildung erhielt Ennerhahl den Auftrag, zwanzig Rhoarxi daran zu hindern, ein bestimmtes Ziel auf Begin zu erreichen. Diese Aufgabe erledigte Ennerhahl, indem er alle zwanzig Rhoarxi tötete. (PR 2613)

Quellen