Kunstsonne (PR Neo)

Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.
PR Neo
Dieser Artikel beschreibt die Technologie der Perry Rhodan Neo-Serie. Für die Technologie der klassischen Perry Rhodan-Serie, siehe: Kunstsonne.

Eine Kunstsonne ist ein künstlich erzeugter Himmelskörper, der wie ein Stern als Licht-, Wärme- und Energielieferant dienen kann. Im Allgemeinen sind Kunstsonnen jedoch kleiner als natürlich entstandene Sterne.

Übersicht

Eine Möglichkeit, eine Kunstsonne zu erzeugen ist es, eine größere Menge  Wasserstoff (im Falle der Kunstsonne des Projekts Laurin etwa zweihundert Millionen Tonnen) durch mehrere abgestimmte Atomexplosionen in die  Kernfusion zu zwingen, indem das durch hohe Temperaturen entstehende  Plasma durch künstlich erzeugte  Schwerkraft auf engem Raum konzentriert wird. Wie in der Sonne des Solsystems werden die Wasserstoffkerne so zu  Heliumkernen verschmolzen, wobei große Mengen von Energie als Strahlung frei werden. (PR Neo 250, Kap. 6)

Bekannte Kunstsonnen

Im Rahmen des Projekts Laurin schufen die Terraner eine einen Kilometer durchmessende Kunstsonne im  Lagrangepunkt L1 des Erde-Mond-Systems. Die benötigten Schirmfelder, die den künstlichen Himmelskörper zusammen hielten, wurden von einer Projektoranlage erzeugt, die in einem Krater auf der erdzugewandten Seite des Mondes untergebracht waren. (PR Neo 250, Kap. 6)

Nach der ungeplanten Versetzung von Erde und Mond ins Akonsystem kollabierte die Kunstsonne und stürzte als  Plasmaballungen auf die Erde. Glücklicherweise trafen fast alle Fragmente kein Land sondern stürzten in den  Pazifischen Ozean. Lediglich das unbewohnte Vostok Island wurde zerstört. (PR Neo 250)

Quelle

PR Neo 250