IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Pulsar: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cuore (Diskussion | Beiträge) K (→Quellen) |
Cuore (Diskussion | Beiträge) K (→Bekannte Pulsare: Oto-Otonnu) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* [[Hyperon-Gal-Süd]] <small>([[Quelle:PR500|PR 500]])</small> | * [[Hyperon-Gal-Süd]] <small>([[Quelle:PR500|PR 500]])</small> | ||
* [[Kermel Hatra]] <small>([[Quelle:PR976|PR 976]])</small> | * [[Kermel Hatra]] <small>([[Quelle:PR976|PR 976]])</small> | ||
* [[Oto-Otonnu]] <small>([[Quelle:PR2912|PR 2912]])</small> | |||
* [[Sarg]] <small>([[Quelle:PR1186|PR 1186]])</small> | * [[Sarg]] <small>([[Quelle:PR1186|PR 1186]])</small> | ||
* [[Schneemann]] <small>([[Quelle:PR1729|PR 1729]])</small> | * [[Schneemann]] <small>([[Quelle:PR1729|PR 1729]])</small> |
Aktuelle Version vom 23. Januar 2025, 19:48 Uhr
Ein Pulsar ist eine Quelle energetischer Strahlung, die in einem beständigen Zyklus abgestrahlt wird.
Beschreibung
Sonnen können unter bestimmten Umständen zu Pulsaren werden, die als starke Strahler von Radiowellen, Röntgenstrahlung oder sogar Hyperstrahlung bekannt werden. Aufgrund der rhythmischen Abstrahlung sind sie leicht von anderen Sternen zu unterscheiden. Jeder Pulsar hat dabei seine eigene, unverkennbare Signatur. Pulsare können daher auch als Navigationshilfen genutzt werden.
Bekannte Pulsare
Weblink
Quellen
PR 500, PR 976, PR 1186, PR 1264, PR 1651, PR 1729, PR 1958, PR 2716, PR 2968