BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Gortavor: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Zur Zeit der [[Methankriege]] gehört Gortavor erst seit kurzer Zeit zu den Siedlungswelten des Großen Imperiums. | Zur Zeit der [[Methankriege]] gehört Gortavor erst seit kurzer Zeit zu den Siedlungswelten des Großen Imperiums. Allerdings war der Planet schon zu Zeiten des [[Großes Tamanium|Großen Tamaniums]] der [[Lemurer]] besiedelt. Die lemurischen Ruinen und Hinterlassenschaften werden von den [[Arkoniden]] genutzt, so beispielsweise das [[Tarkihl]] als Regierungssitz des [[Tato]]s. | ||
[[Atlan]] verbringt seine Jugendjahre nach der Ermordung seines Vaters im Tarkihl ([[9. Jahrtausend v. Chr.|8040 bis 8024 v. Chr.]]). | [[Atlan]] verbringt seine Jugendjahre nach der Ermordung seines Vaters im Tarkihl ([[9. Jahrtausend v. Chr.|8040 bis 8024 v. Chr.]]). |
Version vom 25. April 2006, 07:42 Uhr
Gortavor, arkonidisch für Kampf Tavors, der zweite von acht Planeten von Gortavors Stern, ist eine der Randwelten des Großen Imperiums.
Der mondlose Planet besitzt einen Durchmesser von 16.467 km und eine Schwerkraft von 1,03 g. Das planetarische Jahr hat eine Länge von 617,77 Tagen zu 11,41 Tontas. Die Durchschnittstemperatur ist mit 3° Celsius relativ kühl.
Geschichte
Zur Zeit der Methankriege gehört Gortavor erst seit kurzer Zeit zu den Siedlungswelten des Großen Imperiums. Allerdings war der Planet schon zu Zeiten des Großen Tamaniums der Lemurer besiedelt. Die lemurischen Ruinen und Hinterlassenschaften werden von den Arkoniden genutzt, so beispielsweise das Tarkihl als Regierungssitz des Tatos.
Atlan verbringt seine Jugendjahre nach der Ermordung seines Vaters im Tarkihl (8040 bis 8024 v. Chr.).
Geograpische Besonderheiten
Spinnenwüste
Die Spinnenwüste von Gortavor hat ihren Namen wegen des dichten, in sich geschlossenen Netzes aus armdicken silbernen Strängen erhalten, von denen die Planetenoberfläche an dieser Stelle überzogen ist. Es ist nicht bekannt, woher diese Stränge stammen, möglicherweise handelt es sich um Folgen von Kampfhandlungen während des Haluterkrieges. Das Netz befindet sich in ca. zwei Metern Höhe über der Wüstenoberfläche. Lebewesen, die einen Strang dieses Netzes berühren, sterben sofort. Ihnen wird blitzartig sämtliche Körperflüssigkeit entzogen und das Blut verkocht, so dass sie aussehen wie verwelkt oder mumifiziert.
In bestimmten Zeitabständen beginnen die Stränge zu vibrieren und zu summen. Der gespenstische Klang erzeugt bei allen Lebewesen, die sich in der Spinnenwüste befinden, bizarre Halluzinationen. Diese können zu Wahnsinn und Tod führen.
In der Spinnenwüste bzw. in den Stollensystemen unter der Planetenoberfläche hausen Zagoren und Oother. Letztere sind mutierte Arkoniden, Nachfahren von Schatzsuchern, deren Organismus durch die Strahlung der Spinnenwüste mutiert ist. Sie gleichen mumifizierten Toten, ihre Gesichter haben weder Augen, noch Nase und Ohren. Die Münder sind lippenlos. Sie fürchten das Licht und orientieren sich in der Dunkelheit mit Ultraschall. Sie sind vermutlich nicht intelligent.
Zagoren sind große, schlanke Echsenwesen, die eine primitive Kultur entwickelt haben. Sie verwenden Kleidung und primitive Wurf- und Stichwaffen. Sie sind aus den Dschungelgebieten Gortavors in die Spinnenwüste gezogen und betätigen sich dort als Räuber und Plünderer. Sie opfern immer wieder Gefangene einem Gott, der nach ihrem Glauben im Silbernetz haust. Die Opfer werden dabei der Kraft der Netzstränge ausgesetzt.
Morauthans Ruinen
(...)
Blasses Land
(...)
Kermant
(...)