Ursuf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „ g“ durch „ g“)
Zeile 15: Zeile 15:
|--- style="background:#FFF"
|--- style="background:#FFF"
|Schwerkraft:
|Schwerkraft:
|1,06 g
|1,06 [[Gravo|g]]
|--- style="background:#FFF"
|--- style="background:#FFF"
|bekannte Völker:
|bekannte Völker:

Version vom 12. Juni 2012, 18:00 Uhr

Astrophysikalische Daten: Ursuf
Sonnensystem: Krandhor
Galaxie: Vayquost
Rotationsdauer: 12,5 Std.
Durchmesser: 11.100 km
Schwerkraft: 1,06 g
bekannte Völker: Kranen

Ursuf ist der dritte Planet der Sonne Krandhor.

Übersicht

Ursuf hat einen Durmesser von circa 11.000 Kilometern, eine Schwerkraft von 1,06 Gravos und eine Rotationsdauer von circa 12,5 Stunden. Der Planet war ursprünglich kahl und lebensfeindlich, wurde jedoch durch einen Planetenforming-Prozess bewohnbar gemacht, ist aber trotzdem nur dünn besiedelt.

Diese Welt dient als Mülldeponie und Recycling-Anlage für das gesamte Krandhor-System. Insbesondere Giftabfälle und radioaktiv verseuchte Materialien werden per Transmitter und Container dort entsorgt. Auf Ursuf befindet sich außerdem das Hauptquartier der oppositionellen Bruderschaft.

Katembi-Tal

Das Katembi-Tal ist eine Landschaftsformation, die bereits frühzeitig von kranischen Astronomen entdeckt wurde. Zu dieser Zeit handelte es sich um eine Steinwüste, die von der ursprünglichen Atmosphäre aus für Kranen giftigen Gasen umspült wurde.

Das Katembi-Tal erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung. Im Süden grenzt es an den so genannten Matari-Ozean. Hier herrscht eine tropische Vegetation vor, die von Kran bzw. den Welten des Herzogtums eingeführt wurde. In der Biostation Ngetu werden Pflanzen gezüchtet, die an die Umweltbedingungen von Ursuf angepasst werden sollen.

Im Norden des Tals wurde eine gigantische Anlage errichtet, in der Müll aufbereitet wird.

Quellen

PR 1049, PR 1050