Kampf um Terra: Unterschied zwischen den Versionen

K
  in Datumsfelder (auto)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (  in Datumsfelder (auto))
Zeile 16: Zeile 16:
|Untertitel = Xenoforming - die Erde verändert ihr Gesicht
|Untertitel = Xenoforming - die Erde verändert ihr Gesicht
|Autor = [[H. G. Ewers]]
|Autor = [[H. G. Ewers]]
|Erscheinungsdatum = Mo., 28. November 1983
|Erscheinungsdatum = Mo., 28. November 1983
|Titelbildzeichner = [[Johnny Bruck]]
|Titelbildzeichner = [[Johnny Bruck]]
|Hauptpersonen = [[Chthon]], [[Reginald Bull]], [[Galbraith Deighton]], [[Lai Nurgowa]], [[Muai Nurgowa]], [[Digitalis Aura]]
|Hauptpersonen = [[Chthon]], [[Reginald Bull]], [[Galbraith Deighton]], [[Lai Nurgowa]], [[Muai Nurgowa]], [[Digitalis Aura]]
|Handlungszeitraum = März [[427 NGZ]]
|Handlungszeitraum = März [[427 NGZ|427 NGZ]]
|Handlungsort = [[Terra]]
|Handlungsort = [[Terra]]
|Risszeichnung =  
|Risszeichnung =  
Zeile 30: Zeile 30:
==Handlung==
==Handlung==


Am 3. März [[427 NGZ]] taucht [[Chthon]] bei [[Reginald Bull]], [[Julian Tifflor]] und [[Digitalis Aura]] auf und kündigt die [[Sieben Plagen|vierte Plage]] [[Vishna]]s an. Der 4-D-Schatten, der das Problem hat, dass mit der zunehmenden Trennungszeit die Abgründe von Raum und Zeit immer stärker an ihm ziehen, kann nichts Konkretes zu der Gefahr aussagen und zieht sich wiederum aus dem [[HQ-Hanse]] zurück. Die beiden [[Zellaktivatorträger]] fragen sich, welche Person es sein mag, die normalerweise Chthons Schatten wirft? Stunden später deuten Leuchterscheinungen und mental-akustische Phänomene die Perforation des [[Grauer Korridor|Grauen Korridors]] an.  
Am 3. März [[427 NGZ|427 NGZ]] taucht [[Chthon]] bei [[Reginald Bull]], [[Julian Tifflor]] und [[Digitalis Aura]] auf und kündigt die [[Sieben Plagen|vierte Plage]] [[Vishna]]s an. Der 4-D-Schatten, der das Problem hat, dass mit der zunehmenden Trennungszeit die Abgründe von Raum und Zeit immer stärker an ihm ziehen, kann nichts Konkretes zu der Gefahr aussagen und zieht sich wiederum aus dem [[HQ-Hanse]] zurück. Die beiden [[Zellaktivatorträger]] fragen sich, welche Person es sein mag, die normalerweise Chthons Schatten wirft? Stunden später deuten Leuchterscheinungen und mental-akustische Phänomene die Perforation des [[Grauer Korridor|Grauen Korridors]] an.  


Die eineiigen Zwillinge [[Lai Nurgowa|Lai]] und [[Muai Nurgowa]] werden jeweils kurzzeitig von Chthon aufgesucht. Lai ist Öko-Architektin im Dienst der [[LFT]], Muai ist Gen-Philosophin und lebt auf Tasmanien. Beide besitzen etwas, was allgemein als grüner Daumen bezeichnet wird. Vielleicht ist der Besuch des Schattens ein Hinweis auf die angekündigte Plage?  
Die eineiigen Zwillinge [[Lai Nurgowa|Lai]] und [[Muai Nurgowa]] werden jeweils kurzzeitig von Chthon aufgesucht. Lai ist Öko-Architektin im Dienst der [[LFT]], Muai ist Gen-Philosophin und lebt auf Tasmanien. Beide besitzen etwas, was allgemein als grüner Daumen bezeichnet wird. Vielleicht ist der Besuch des Schattens ein Hinweis auf die angekündigte Plage?  


Muai entdeckt wenig später auf Tasmanien eine fremdartige Flora. Sie stellt fest, dass die einheimische Pflanzenwelt abstirbt und ein [[Xenoforming]] beginnt. Das geschieht am 5. März, und schon 30 Prozent der [[terra]]nischen Flora ist davon schon betroffen.  
Muai entdeckt wenig später auf Tasmanien eine fremdartige Flora. Sie stellt fest, dass die einheimische Pflanzenwelt abstirbt und ein [[Xenoforming]] beginnt. Das geschieht am 5. März, und schon 30 Prozent der [[terra]]nischen Flora ist davon schon betroffen.  


Im Central-Park [[Terrania]]s wird Lai ebenfalls auf das Xenoforming aufmerksam. Sie unterrichtet das HQ-Hanse, und Bull lässt vehement dagegen vorgehen. Er muss jedoch einsehen, dass sich die fremden Pflanzen mit tödlicher Kraft dagegen zur Wehr setzen. Außerdem verwendet die Xenoflora die Terraflora quasi als Grundstoff für ihre Ausbreitung, was die Unaufhaltsamkeit des Geschehens noch verdeutlicht.  
Im Central-Park [[Terrania]]s wird Lai ebenfalls auf das Xenoforming aufmerksam. Sie unterrichtet das HQ-Hanse, und Bull lässt vehement dagegen vorgehen. Er muss jedoch einsehen, dass sich die fremden Pflanzen mit tödlicher Kraft dagegen zur Wehr setzen. Außerdem verwendet die Xenoflora die Terraflora quasi als Grundstoff für ihre Ausbreitung, was die Unaufhaltsamkeit des Geschehens noch verdeutlicht.  
Zeile 42: Zeile 42:
Muai hat auf Tasmanien auch die Emotio-Intelligenz erkannt und fliegt nach Terrania zu ihrer Schwester.  
Muai hat auf Tasmanien auch die Emotio-Intelligenz erkannt und fliegt nach Terrania zu ihrer Schwester.  


Bull und Tifflor leiten am 7. März die [[Operation Gomorrha]] ein. Die [[Menschheit]] wird in die Tiefbunker geschickt, und anschließend soll Terra mit Anti-RNA und Anti-DNA bombardiert werden. Damit soll der Xenoflora, aber auch der Terraflora, der Garaus gemacht werden. Später kann die terranische Pflanzenwelt ja wieder aufgebaut werden.  
Bull und Tifflor leiten am 7. März die [[Operation Gomorrha]] ein. Die [[Menschheit]] wird in die Tiefbunker geschickt, und anschließend soll Terra mit Anti-RNA und Anti-DNA bombardiert werden. Damit soll der Xenoflora, aber auch der Terraflora, der Garaus gemacht werden. Später kann die terranische Pflanzenwelt ja wieder aufgebaut werden.  


Die Zwillinge und Deighton bekommen Kontakt zu den so genannten [[Xenos]]. Es sind 1,60 Meter bis zwei Meter große Wesen. Ihre grazilen Körper sind Dunkelgrün gefärbt und schimmern feucht. Der Kopf ist knospenartig und erinnert an einen Blumenkohl. Die Xenos stammen aus einem anderen [[Universen|Universum]], und Terra ist nie ihr Ziel gewesen. Sie sind zum Abzug bereit, wonach auch die Xenoflora größtenteils absterben wird.  
Die Zwillinge und Deighton bekommen Kontakt zu den so genannten [[Xenos]]. Es sind 1,60 Meter bis zwei Meter große Wesen. Ihre grazilen Körper sind Dunkelgrün gefärbt und schimmern feucht. Der Kopf ist knospenartig und erinnert an einen Blumenkohl. Die Xenos stammen aus einem anderen [[Universen|Universum]], und Terra ist nie ihr Ziel gewesen. Sie sind zum Abzug bereit, wonach auch die Xenoflora größtenteils absterben wird.  


Am 11. März zeigt es sich entsprechend, die Plage ist überstanden. Der Wiederaufbau der Terraflora wird aber Jahre dauern, wobei ein Teil der Xenoflora erhalten und nutzbar gemacht werden soll. Die vierte Plage hat erneut viele Opfer gefordert, jedoch weit unterhalb der Millionengrenze. Bekannteste Opfer sind der [[Siganesen|Siganese]] Aura und sein Freund [[Lassel Domaschek]].
Am 11. März zeigt es sich entsprechend, die Plage ist überstanden. Der Wiederaufbau der Terraflora wird aber Jahre dauern, wobei ein Teil der Xenoflora erhalten und nutzbar gemacht werden soll. Die vierte Plage hat erneut viele Opfer gefordert, jedoch weit unterhalb der Millionengrenze. Bekannteste Opfer sind der [[Siganesen|Siganese]] Aura und sein Freund [[Lassel Domaschek]].


[[Kategorie:Perry Rhodan-Heftroman|Kampf um Terra]]
[[Kategorie:Perry Rhodan-Heftroman|Kampf um Terra]]
40.962

Bearbeitungen