Randa Eiss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
==Geschichte==
==Geschichte==


[[20.059.813 v. Chr.]] greifen die von Randa Eiss kommandierten Schiffe eine [[Traitank]]-Staffel beim Planeten [[Ata Thageno]] an und vernichten diese restlos, wobei sie nur ein einziges kleineres Schiff verlieren. Nachdem diese Gegner vernichtet sind, bekämpfen die Cypron die auf dem Planeten tätigen [[Genprox-Analysten]].
[[20.059.813 v. Chr.]] greifen die von Randa Eiss kommandierten Schiffe eine [[Traitank]]-Staffel beim Planeten [[Ata Thageno]] an und vernichten diese restlos, wobei sie nur ein einziges kleineres Schiff verlieren. Nachdem diese Gegner vernichtet sind, bekämpfen die Cypron die auf dem Planeten tätigen [[Genprox-Analysten]]. Randa Eiss, der zu diesem Zeitpunkt 214 Jahre alt ist, wird von [[Hobogey]] kontaktiert. Er gibt sich zunächst reserviert, wird aber freundlicher, als er sich persönlich davon überzeugen kann, dass Perry Rhodan eine [[Aura]] trägt, die ihn als Beauftragten der [[Kosmokraten]] ausweist. Obwohl im klar ist, dass der [[Terraner]] ihm nicht alles über seine Mission erzählt, vertraut er Rhodan und nimmt ihn auf der SHARKUVA mit zum [[Lagunenmond]] und nach [[Tarquina]].
 
Unterwegs nach Tarquina weist er Rhodan in die SHARKUVA ein und berichtet ihm vom Schicksal der Cypron. Außerdem veranlasst er, dass das von Rhodan gefangen genommenen [[Dual]]wesen [[Ekatus Atimoss]] mit dem [[Atrentus-Verfahren]] behandelt wird. Außerdem wird dem Dualwesen ein Peilsender eingesetzt, von dessen Existenz es nichts ahnt. Da Randa Eiss richtigerweise vermutet, dass Ekatus Atimoss sich auch ohne den Einfluss der Laboratenkralle nicht sofort auf die Seite der Kosmokratendiener stellen wird, ermöglicht er ihm auf dem Lagunenmond die Flucht. Er hofft, dass Ekatus Atimoss einen Sinneswandel erleben wird, denn anndernfalls müsste er das Dualwesen töten lassen. Der Plan geht auf, Ekatus Atimoss kehrt freiwillig zur SHARKUVA zurück. Randa Eiss verheimlicht ihm die Existenz des Peilsenders, der nicht entfernt wird, aber weiterhin.


...
...

Version vom 17. April 2008, 15:20 Uhr

Baustelle-klein.png In Arbeit: Dieser Artikel befindet sich zur Zeit im Umbau oder im Entstehungsstadium!
Anfragen, Ergänzungen, Anregungen, Kritik und Kommentare bitte in die Artikeldiskussion schreiben
oder direkt an den Autor richten (siehe Versionsgeschichte).
Nach maximal 3 Tagen kann dieser Baustein von jedem PP-Nutzer wieder entfernt und die Sperrung so wieder aufgehoben werden.

Randa Eiss ist ein Cypron aus Tare-Scharm.

Erscheinungsbild

Siehe Artikel Cypron. Er ist 1,21 Meter groß. An seiner blauscharzen Montur trägt er mattschwarze Kunststoff-Manschetten mit einem mikrominiaturisierten Rechner und Kommunikationseinrichtungen.

Charakterisierung

Randa Eiss ist ein schwacher Suggestor. Er bekleidet bei seiner ersten Begegnung mit Perry Rhodan den Rang eines Exponenten. Er ist somit Expeditionsleiter und Kommandeur eines aus 11 Schiffen sowie dem Flaggschiff SHARKUVA bestehenden Kampfverbands.

Geschichte

20.059.813 v. Chr. greifen die von Randa Eiss kommandierten Schiffe eine Traitank-Staffel beim Planeten Ata Thageno an und vernichten diese restlos, wobei sie nur ein einziges kleineres Schiff verlieren. Nachdem diese Gegner vernichtet sind, bekämpfen die Cypron die auf dem Planeten tätigen Genprox-Analysten. Randa Eiss, der zu diesem Zeitpunkt 214 Jahre alt ist, wird von Hobogey kontaktiert. Er gibt sich zunächst reserviert, wird aber freundlicher, als er sich persönlich davon überzeugen kann, dass Perry Rhodan eine Aura trägt, die ihn als Beauftragten der Kosmokraten ausweist. Obwohl im klar ist, dass der Terraner ihm nicht alles über seine Mission erzählt, vertraut er Rhodan und nimmt ihn auf der SHARKUVA mit zum Lagunenmond und nach Tarquina.

Unterwegs nach Tarquina weist er Rhodan in die SHARKUVA ein und berichtet ihm vom Schicksal der Cypron. Außerdem veranlasst er, dass das von Rhodan gefangen genommenen Dualwesen Ekatus Atimoss mit dem Atrentus-Verfahren behandelt wird. Außerdem wird dem Dualwesen ein Peilsender eingesetzt, von dessen Existenz es nichts ahnt. Da Randa Eiss richtigerweise vermutet, dass Ekatus Atimoss sich auch ohne den Einfluss der Laboratenkralle nicht sofort auf die Seite der Kosmokratendiener stellen wird, ermöglicht er ihm auf dem Lagunenmond die Flucht. Er hofft, dass Ekatus Atimoss einen Sinneswandel erleben wird, denn anndernfalls müsste er das Dualwesen töten lassen. Der Plan geht auf, Ekatus Atimoss kehrt freiwillig zur SHARKUVA zurück. Randa Eiss verheimlicht ihm die Existenz des Peilsenders, der nicht entfernt wird, aber weiterhin.

...

Quellen

PR 2431