Paura: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (  bei Maßeinheiten (auto))
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="background:#FFDEAD;float:right; margin-left:15px" width="40%"
! colspan="2" | Astrophysikalische Daten: Paura
|--- style="background:#FFF"
|Galaxie:
|[[Große Magellansche Wolke]]
|--- style="background:#FFF"
|Spektraltyp des Sterns:
| ?
|--- style="background:#FFF"
|Zahl der Planeten:
|4 (3)
|--- style="background:#FFF"
|Bekannte Planeten:
|
|--- style="background:#FFF"
|Entfernung zum [[Sol]]system:
|ca. 190.000 [[Lichtjahr]]e
|--- style="background:#FFF"
|bekannte Völker:
|[[Bekassu]], [[Terraner]]
|--- style="background:#FFF"
|}
'''Paura''' ist ein Siedlungssystem der [[Bekassu]].
'''Paura''' ist ein Siedlungssystem der [[Bekassu]].


Die Sonne Paura liegt auf der der [[Milchstraße]] abgewandten Seite in der Peripherie der [[Große Magellansche Wolke|Großen Magellanschen Wolke]]. Die Entfernung zum [[Paura-Black Hole]] beträgt 1,5 [[Lichtjahr]]e.
{{Astrodaten Sonnensystem
|Galaxie = [[Große Magellansche Wolke]]
|EntfernungSolsystem = ≈190.000 [[Lichtjahr]]e
|AnzahlPlaneten = 3 (früher 4)
|BekanntePlaneten = [[Paura-II]], [[Paura-IV]]
|Völker = [[Bekassu]], [[Terraner]]
}}


Paura hatte ursprünglich vier Planeten, seit der Zerstörung des vierten befindet sich an dessen Stelle jedoch ein Asteroidengürtel.
== Übersicht ==


Der Planet Paura-II ist von den [[Bekassu]] besiedelt.
Die [[Sonne]] Paura liegt auf der der [[Milchstraße]] abgewandten Seite in der Peripherie der [[Große Magellansche Wolke|Großen Magellanschen Wolke]]. Die Entfernung zum [[Paura-Black Hole]] beträgt 1,5 [[Lichtjahr]]e.
 
Paura hatte ursprünglich vier [[Planet]]en, seit der Zerstörung des vierten befindet sich an dessen Stelle jedoch ein [[Asteroid]]engürtel.
 
Der Planet [[Paura-II]] ist von den Bekassu besiedelt.


== Geschichte ==
== Geschichte ==


Im Jahr [[495 NGZ|495 NGZ]] wurde Paura-IV zerstört. Auf diesem Planeten befand sich eine Station der [[Kosmische Hanse|Kosmischen Hanse]].
Im Jahr [[495 NGZ]] wurde [[Paura-IV]] zerstört. Auf diesem [[Planet]]en befand sich eine Station der [[Kosmische Hanse|Kosmischen Hanse]].


[[1143 NGZ|1143 NGZ]] gelangten die [[Galaktiker]] auf der Suche nach [[Icho Tolot]] ins Paura-System. Sie fanden die [[HALUTA (Raumschiff)|HALUTA]], dockten diese an das [[Ewigkeitsschiff]] der [[Cantaro]] an und flogen in das Paura-Black-Hole.
[[1143 NGZ]] gelangten die [[Galaktiker]] auf der Suche nach [[Icho Tolot]] ins Paura-System. Sie fanden die [[HALUTA (Raumschiff)|HALUTA]], dockten diese an das [[Ewigkeitsschiff]] der [[Cantaro]] an und flogen in das [[Paura-Black Hole]].


== Quellen ==
== Quelle ==


[[Quelle:PR1417|PR 1417]]
[[Quelle:PR1417|PR 1417]]
File-upload
248.923

Bearbeitungen