BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Ratschat: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „ Sekunden“ durch „ Sekunden“) |
Cuore (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Erscheinungsbild == | == Erscheinungsbild == | ||
Er war ein typischer Cappin. <small>([[Quelle:PR422|PR 422]])</small> | |||
== Charakterisierung == | == Charakterisierung == | ||
In der ausweglosen Situation – gefangen im [[ | Er war voller Hoffnung und Fürsorge für seine Untergebenen. Seine Hoffnung erfüllte sich nicht, weil 8000 seiner Untergebenen seine [[Zeitstation]] verließen. <small>([[Quelle:PR422|PR 422, S. 19]])</small> | ||
In der ausweglosen Situation – gefangen im [[Dakkarraum]] – hatte Ratschat kein Verständnis für die ironischen Äußerungen seines Stellvertreters [[Lecufe]]. <small>([[Quelle:PR422|PR 422, S. 16]])</small> | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Ende Mai [[3433]] war Ratschat als Führer einer Experimentalstation im Zeitstrom unterwegs. Aufgrund von Experimenten mit der Zeit und der [[Absolute Sechste Dimension|Absoluten Sechsten Dimension]] pendelte das [[Luna|mondgroße]] [[Raumschiff|Cappinschiff]] durch unbekannte Kräfte gehalten zwischen der relativen [[Nullzeit]] und knapp 46 Stunden in der Zeit. Ratschat blieb nur die Hoffnung, dass diese Kräfte langsam nachlassen könnten. Sein Stellvertreter Lecufe hatte eine Idee und ließ den [[Dakkarraum]] nach Signalen absuchen. Beim »Vorbeipendeln« an der Zeit des [[Sol]]systems, das fünf Minuten in der Zukunft existierte, konnten die Cappins einen Notruf des [[Todessatellit]]en anpeilen, der ein [[Pedopeiler]] war. 8000 von 20.000 Cappins meldeten sich zur [[Pedotransferierung]] zum Todessatelliten, obwohl niemand wusste, was sie dort erwartete. Ratschat war der Meinung, er müsse als Führer der zurückbleibenden 12.000 weiterhin auf dem Cappinschiff verbleiben. Lecufe und die anderen 7999 Cappins transferierten in den 58 Sekunden, die die Zeitstation zeitlich im Dakkarraum stabil gehalten werden konnte. Danach waren die Energiereserven gänzlich erschöpft. Die Hoffnung auf eine anderweitige Rettung hatte sich durch die fehlende Energie zerschlagen. Die restlose Zerstörung des Cappinschiffs schien jetzt nur noch eine Frage von Stunden zu sein. <small>([[Quelle:PR422|PR 422, S. 9–19]])</small> | Ende Mai [[3433]] war Ratschat als Führer einer Experimentalstation im Zeitstrom unterwegs. Aufgrund von Experimenten mit der Zeit und der [[Absolute Sechste Dimension|Absoluten Sechsten Dimension]] pendelte das [[Luna|mondgroße]] [[Raumschiff|Cappinschiff]] durch unbekannte Kräfte gehalten zwischen der relativen [[Nullzeit]] und knapp 46 Stunden in der Zeit. Ratschat blieb nur die Hoffnung, dass diese Kräfte langsam nachlassen könnten. Sein Stellvertreter [[Lecufe]] hatte eine Idee und ließ den [[Dakkarraum]] nach Signalen absuchen. Beim »Vorbeipendeln« an der Zeit des [[Sol]]systems, das fünf Minuten in der Zukunft existierte, konnten die [[Cappins]] einen Notruf des [[Todessatellit]]en anpeilen, der ein [[Pedopeiler]] war. 8000 von 20.000 Cappins meldeten sich zur [[Pedotransferierung]] zum Todessatelliten, obwohl niemand wusste, was sie dort erwartete. Ratschat war der Meinung, er müsse als Führer der zurückbleibenden 12.000 weiterhin auf dem Cappinschiff verbleiben. Lecufe und die anderen 7999 Cappins transferierten in den 58 Sekunden, die die Zeitstation zeitlich im Dakkarraum stabil gehalten werden konnte. Danach waren die Energiereserven gänzlich erschöpft. Die Hoffnung auf eine anderweitige Rettung hatte sich durch die fehlende Energie zerschlagen. Die restlose Zerstörung des Cappinschiffs schien jetzt nur noch eine Frage von Stunden zu sein. <small>([[Quelle:PR422|PR 422, S. 9–19]])</small> | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
[[Quelle:PR422|PR 422]] | [[Quelle:PR422|PR 422]] | ||
[[Kategorie:Personen]] | [[Kategorie:Personen]] | ||
[[Kategorie:Die Cappins]] | [[Kategorie:Die Cappins]] |
Version vom 8. Oktober 2020, 10:38 Uhr
Ratschat war der militärische Leiter und gleichzeitig der Führer einer Zeitexpedition der Cappins, die durch unbekannte Kräfte in der Dakkarzone strandete. (PR 422, S. 9)
Erscheinungsbild
Er war ein typischer Cappin. (PR 422)
Charakterisierung
Er war voller Hoffnung und Fürsorge für seine Untergebenen. Seine Hoffnung erfüllte sich nicht, weil 8000 seiner Untergebenen seine Zeitstation verließen. (PR 422, S. 19)
In der ausweglosen Situation – gefangen im Dakkarraum – hatte Ratschat kein Verständnis für die ironischen Äußerungen seines Stellvertreters Lecufe. (PR 422, S. 16)
Geschichte
Ende Mai 3433 war Ratschat als Führer einer Experimentalstation im Zeitstrom unterwegs. Aufgrund von Experimenten mit der Zeit und der Absoluten Sechsten Dimension pendelte das mondgroße Cappinschiff durch unbekannte Kräfte gehalten zwischen der relativen Nullzeit und knapp 46 Stunden in der Zeit. Ratschat blieb nur die Hoffnung, dass diese Kräfte langsam nachlassen könnten. Sein Stellvertreter Lecufe hatte eine Idee und ließ den Dakkarraum nach Signalen absuchen. Beim »Vorbeipendeln« an der Zeit des Solsystems, das fünf Minuten in der Zukunft existierte, konnten die Cappins einen Notruf des Todessatelliten anpeilen, der ein Pedopeiler war. 8000 von 20.000 Cappins meldeten sich zur Pedotransferierung zum Todessatelliten, obwohl niemand wusste, was sie dort erwartete. Ratschat war der Meinung, er müsse als Führer der zurückbleibenden 12.000 weiterhin auf dem Cappinschiff verbleiben. Lecufe und die anderen 7999 Cappins transferierten in den 58 Sekunden, die die Zeitstation zeitlich im Dakkarraum stabil gehalten werden konnte. Danach waren die Energiereserven gänzlich erschöpft. Die Hoffnung auf eine anderweitige Rettung hatte sich durch die fehlende Energie zerschlagen. Die restlose Zerstörung des Cappinschiffs schien jetzt nur noch eine Frage von Stunden zu sein. (PR 422, S. 9–19)