BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Willock: Unterschied zwischen den Versionen
(Neuer Artikel) |
K (Völker korr) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
|--- style="background:#FFF" | |--- style="background:#FFF" | ||
|bekannte Völker: | |bekannte Völker: | ||
|[[ | |[[Saalkh]], [[Trunh]], [[Bakten]] | ||
|} | |} | ||
'''Willock''' ist der 6. Planet des '''Goshnyr'''-Systems, das sich im Außensektor der Kleingalaxie [[Seegimeh]] befindet. Die blaue Sonne droht, ihre Galaxie zu verlassen und in den [[Leerraum]] vorzudringen. Nachts ist darum auf einer Seite die Vielzahl der Sterne Seegimehs zu bewundern, auf der an | '''Willock''' ist der 6. Planet des '''Goshnyr'''-Systems, das sich im Außensektor der Kleingalaxie [[Seegimeh]] befindet. Die blaue Sonne droht, ihre Galaxie zu verlassen und in den [[Leerraum]] vorzudringen. Nachts ist darum auf einer Seite die Vielzahl der Sterne Seegimehs zu bewundern, auf der an |
Version vom 4. Juni 2006, 23:39 Uhr
Astrophysikalische Daten: Willock | |
---|---|
Andere Namen/Bezeichnung: | Six |
Monde: | unbekannt |
Sonnensystem: | Goshnyr |
Entfernung zum Solsystem: | ca. 1,8 Mio. Lichtjahre |
Galaxie: | Seegimeh |
Jahreslänge: | 1826,3 Tage |
Rotationsdauer: | 18 Stunden |
Mittlere Temperatur: | 18° C |
Schwerkraft: | 0,7 g |
bekannte Völker: | Saalkh, Trunh, Bakten |
Willock ist der 6. Planet des Goshnyr-Systems, das sich im Außensektor der Kleingalaxie Seegimeh befindet. Die blaue Sonne droht, ihre Galaxie zu verlassen und in den Leerraum vorzudringen. Nachts ist darum auf einer Seite die Vielzahl der Sterne Seegimehs zu bewundern, auf der an
Übersicht
Willock umkreist seine Sonne in fast exakt 5 Terrajahren, und rotiert in 18 Stunden um seine eigene Achse. Er besitzt ferner eine Schwerkraft von 0,7 g, die Temperaturen schwanken zwischen 10° und 25°C. Die vorhandene Sauerstoffatmosphäre ist sehr dünn, und etwa so dicht wie die terranische in 4000 m Höhe.
Seit über 5000 Jahren ist der Planet der Standort des Parallaxums, einem Archiv der Saalkh, das innerhalb des Planeten ungefähr 10.000 Stockwerken in der Tiefe untergebracht ist. Auf der eigentlich wüstenhaften Oberfläche des Planeten befinden sich von Saalkh angelegte Kanäle mit Wasser und Randvegetation. Die zwei ungefähr kreisrunden Polarkappen sind ungefähr 10 Kilometer dick und haben einen Durchmesser von 2000 Kilometern.
Geschichte
Die von den Saalkh erschaffenen Trunh und Bakten, künstliche aber nichtsdestotrotz intelligente Lebensformen, begeben sich nach der Erfüllung ihres Auftrags, einheimische Lebensformen in Seegimeh zu fördern, auf die Suche nach den Auftraggebern. Sie stoßen auf Willock, wo sie in die Archive der Saalkh eindringen und dadurch vom Kontakt zu ihren Steuereinheiten abgeschnitten werden. Infolgedessen halten sie sich für Angehörige verfeindeter Völker, und beginnen ineinander Todfeinde zu sehen und sich zu bekämpfen.
Im Jahr 3571 gelangt der terranische Forscher Lubosch nach Willock, und beschreibt Teile des Parallaxums mit Informationen über das Intergalactic Peace Corps. Dabei bringt er dem Parallaxum auch Interkosmo bei.
Im Jahr 429 NGZ stranden zwei Vironauten von der GORDON STAR auf Willock, Shaany Pulkr von Xthor und Jorn Maddy von Uktan. Sie nennen den Planeten zunächst Six. Schnell stellen sie Kontakt mit dem Parallaxum her und erfahren die Geschichte der Saalkh, hören aber auch die Berichte von Lubosch an. Anschließend veranlassen sie das Parallaxum, alle hyperdimensionalen Prozesse abzuschalten, was den Krieg der Trunh mit den Bakten beendet. Die beiden Kriegsparteien müssen ihren Kampf nun an der Oberfläche fortsetzen - dazu kommt es nicht, da sie nun wieder Kontakt mit ihren Steuereinheiten besitzen.
- Anmerkung: Laut widersprüchlichen Angaben am Ende von PR-TB 277 soll Willock der sechste Planet von Debasch im Mittelsektor der Kleingalaxie sein. Das widerspricht den anfänglichen Angaben des Romans.