BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Kralle: Unterschied zwischen den Versionen
Klenzy (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „\[\^\*Kategorie:Atlan-Serie[^\]]*\]\] “ durch „“) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
[[Kategorie:Gebäude und Stationen]] | [[Kategorie:Gebäude und Stationen]] | ||
[[Kategorie:Im Auftrag der Menschheit]] | [[Kategorie:Im Auftrag der Menschheit]] |
Version vom 21. März 2015, 00:37 Uhr
Kralle war ein Stützpunkt der USO im Wega-System. Kommandant war im Jahre 2842 Admiral Andorra. Auf Geheimhaltung wurde kein besonderer Wert gelegt, so dass Kralle von jedermann angeflogen werden konnte.
Übersicht
Kralle war in einem Asteroiden installiert, der die Sonne Wega zwischen den Bahnen des vierzehnten und fünfzehnten Planeten umkreiste. Dieser Himmelskörper wies einen Durchmesser von zwölf Kilometern auf und war vollständig ausgehöhlt worden.
Geschichte
Am 26. Januar 2842 landete auf dem kleinen Raumhafen des Asteroiden ein Privatraumschiff mit Ottac und Topmugg an Bord. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Stützpunktkommandanten gelang es Ottac, den Admiral zu überreden, mit Quinto-Center Hyperfunkkontakt aufzunehmen und Ronald Tekener ans Gerät zu holen. Der Terraner befahl Admiral Andorra, Ottac und seinen Begleiter mit dem nächsten Kurierschiff direkt nach Quinto-Center bringen zu lassen.