BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Paura: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „AnzahlPlaneten = ([0-9]+) \(([0-9]+)\)“ durch „AnzahlPlaneten = $2 (früher $1)“) |
K (Textersetzung - „\{\{([^\}]*)gleich(namig|lautend)e?n? ([^\}]*)\}\}“ durch „Vorlage:$1$3“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel| befasst sich mit dem '''Paura-System'''. Für das | {{Dieser Artikel| befasst sich mit dem '''Paura-System'''. Für das Schwarze Loch, siehe: [[Paura-Black Hole]]}} | ||
'''Paura''' ist ein Siedlungssystem der [[Bekassu]]. | '''Paura''' ist ein Siedlungssystem der [[Bekassu]]. | ||
{{Astrodaten Sonnensystem | {{Astrodaten Sonnensystem |
Version vom 20. März 2015, 17:04 Uhr
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Paura-System. Für das Schwarze Loch, siehe: Paura-Black Hole |
Paura ist ein Siedlungssystem der Bekassu.
Astrophysikalische Daten: Paura | |
---|---|
Galaxie: | Große Magellansche Wolke |
Entfernung zur Milchstraße: | ≈190.000 Lichtjahre |
Anzahl der Planeten: | 3 (früher 4) |
Bekannte Planeten: | Paura-II, Paura-IV |
Bekannte Völker | |
Bekassu, Terraner |
Übersicht
Die Sonne Paura liegt auf der der Milchstraße abgewandten Seite in der Peripherie der Großen Magellanschen Wolke. Die Entfernung zum Paura-Black Hole beträgt 1,5 Lichtjahre.
Paura hatte ursprünglich vier Planeten, seit der Zerstörung des vierten befindet sich an dessen Stelle jedoch ein Asteroidengürtel.
Der Planet Paura-II ist von den Bekassu besiedelt.
Geschichte
Im Jahre 495 NGZ wurde Paura-IV zerstört. Auf diesem Planeten befand sich eine Station der Kosmischen Hanse.
1143 NGZ gelangten die Galaktiker auf der Suche nach Icho Tolot ins Paura-System. Sie fanden die HALUTA, dockten diese an das Ewigkeitsschiff der Cantaro an und flogen in das Paura-Black-Hole.