Arndt Drechsler

Aus Perrypedia
(Weitergeleitet von Arndt Drechsler-Zakrzewski)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Arndt Drechsler (* 31. August 1969 in Wikipedia-logo.pngHof, Wikipedia-logo.pngDeutschland; † 1. November 2023 in Wikipedia-logo.pngLeipzig)[1] war Zeichner und Maler mit einer Vorliebe für Wikipedia-logo.pngScience-Fiction- und Wikipedia-logo.pngFantasy-Motive.

Seit Anfang 2021 führte er den Namen Arndt Drechsler-Zakrzewski. (PR 3104 – Impressum)


© Heinrich Bauer Verlag KG

Leben und Wirken

Seine Begeisterung für Science Fiction begann mit der TV-Serie Wikipedia-logo.pngRaumschiff Enterprise im frühen Kindesalter.

Über den Band Zeitsplitter, in dem Alfred Kelsner Storys von William Voltz illustrierte, wurde der Kontakt zum Perryversum hergestellt. Seit PR 1100 »Der Frostrubin« gehört er zu den Lesern. Seine erste Illustration erschien im Wikipedia-logo.pngBastei-Verlag mit dem SF-Buch »Hilfe, die Aliens kommen!«. In den folgenden Jahren arbeitete er für die Verlage Wikipedia-logo.pngHeyne, Wikipedia-logo.pngArena, Wikipedia-logo.pngUeberreuter, Wikipedia-logo.pngSchneider und Wikipedia-logo.pngBertelsmann. Sein Einstieg bei der Perry Rhodan-Serie als Zeichner erfolgte mit Blauband 23 »Die Goldene Göttin« im Jahre 2003.

Neben seiner Tätigkeit im Umfeld der Perry Rhodan-Serie illustriert er auch die Titelbilder der Serien Wikipedia-logo.pngSternenfaust und Wikipedia-logo.pngBad Earth (Hardcover-Ausgabe) sowie gelegentlich die der Serien Wikipedia-logo.pngMaddrax und Wikipedia-logo.pngProfessor Zamorra.

Ab Ende 2012 zeichnete er die Titelbilder für Andreas Suchaneks Serie »Heliosphere 2265«.[2]

Im Sommer 2019 beteiligte sich Arndt Drechsler an dem Projekt »StadtKUNSTwerke« der Stadt Wikipedia-logo.pngRastatt. Seither verziert die SOL einen der Stromkästen.[3]

2023 wurden die zwölf Titelbilder der Atlantis-Miniserie für den Wikipedia-logo.pngKurd-Laßwitz-Preis[4] nominiert und auf Platz 2 gewählt.

Ein Nachruf auf ihn wurde in PR 3251 veröffentlicht. Dirk Schulz gestaltete ihm zu Ehren das Titelbild von PR 3277.

Auszeichnungen

2013 und 2015: Wikipedia-logo.pngDeutscher Phantastik Preis als bester Grafiker

Bibliografie (Perryversum)

Perry Rhodan-Report

Titelbilder

Perry Rhodan-Heftserie

Perry Rhodan-Action

Perry Rhodan-Miniserien

Perry Rhodan-Storys

Perry Rhodan-Paperbacks

Perry Rhodan-Planetenromane

Perry Rhodan-Taschenbücher (Bastei-Lübbe)



Atlan-Schriftzug.jpg

Atlan-Miniserien

Atlan-Taschenbuchserien

Atlan-Blaubände

Atlan-Blaubände (E-books)

Atlan Grünband-Ausgabe

Atlan - Das absolute Abenteuer

Perry Rhodan Neo-Story

Plejaden (Hörspiel)

Fanpublikationen

Perry Rhodan-Jahrbücher

Phantastisch!

  • phantastisch! 38
  • phantastisch! 44
  • phantastisch! 51
  • phantastisch! 57
  • phantastisch! 62
  • phantastisch! 66
  • phantastisch! 69
  • phantastisch! 73
  • phantastisch! 78
  • phantastisch! 83

Poster

Sonderdrucke (limitiert und signiert)

Innenillustrationen

Silberbände

Sonstige

Weitere Titelbilder

Maddrax

  • 162: Wer den Sturm sät...
  • 226: Das Schädeldorf
  • 227: Herr des versunkenen Reiches
  • 230: Gilam'esh'gad
  • 234: Das Drachennest

Professor Zamorra

  • 752: Im Griff der Unsichtbaren
  • 885: Die Kralle des Jaguars
  • 886: Todesjagd
  • 893: Der Atem des Bösen
  • 894: Seelenbrand

Dinoland

  • 9: Das Selbstmord-Kommando

Sternenfaust

Heftserie (Bastei)

  • Band 1 - 177 und 180 - 199

Heliosphere 2265

  • Band 1 - 6 wird fortgesetzt

Sonstige

Verschiedenes

  • Vorzeitiges Aufhören gibt's nicht! (mit Manfred Weinland, in MysteryPress #4/2009, Zaubermond 12/2009)

Interviews

Weblinks

Fußnoten

  1. PERRY RHODAN-News: »Arndt Drechsler-Zakrzewski ist gestorben« (Seite abgerufen 6.11.2023)
  2. Offizielle Perry Rhodan-Homepage: »Neue Science-Fiction-Serie als E-Book«. (Seite abgerufen 25.5.2024)
  3. Blog der PERRY RHODAN-Redaktion: »Arndt Drechsler und der Stromkasten«. (Seite abgerufen 20.9.2022)
  4. Kurd Laßwitz Preis: »Beste Grafik zur SF (Cover, Illustrationen) mit deutscher Erstausgabe von 2022«. (Seite abgerufen 21.3.2022)