Duke Haenser

Version vom 28. September 2024, 09:01 Uhr von JoKaene (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „ im Jahre “ durch „ im Jahr “)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Duke Haenser war im Jahr 2395 ein Wissenschaftler auf dem Planeten Teillon.

Charakterisierung

Haenser war ein Positronik-Spezialist und betrieb ein Forschungslabor auf Teillon. Er hatte besondere Leistungen im Bereich Hypercom- und Transmittertechnik vollbracht. (PR-TB 185, S. 57)

In seinem Labor entwickelte er eine Maschine, mit der Raumschiffe beim Eintritt in den Hyperraum manipuliert werden konnten, sodass diese einen bestimmten Hyperraum-Austrittsort anflogen. (PR-TB 185, S. 62, 97)

Geschichte

Mitte des Jahres 2395 kam es im Labor und dann im Kostruktionsbüro von Duke Haenser zu einem Einbruch mit erheblichem Schaden und der Löschung der Daten der Rechenanlage. (PR-TB 185, S. 60 ff)

Da die Versuchsanlage nun aufgeklärt war und einen Schaden davongetragen hatte, wurde begonnen, sie abzutragen. Dies geschah nur zu Teil, da wenig später ein Kommando der USO das Labor stürmte. (PR-TB 185, S. 97)

Quelle

PR-TB 185